Als weiteres Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings (Search Engine Marketing, kurz SEM) gibt es neben SEO die Suchmaschinenwerbung SEA (Search Engine Advertising). Der SEA-Bereich befasst sich mit der Platzierung von Anzeigen in den SERPs (also auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen). Dies geschieht über die Plattformen der Anbieter, zum Beispiel Google Ads oder Bing Ads.
Während SEA-Massnahmen wie Google Ads stark performanceorientiert sind und eindeutige Kennzahlen wie Impressionen, CTR, CPC oder RPC haben, zielen SEO-Massnahmen insbesondere darauf ab, die Wahrscheinlichkeit für gute Positionen in den organischen Suchergebnissen nachhaltig zu erhöhen – einfach gesagt: das Google Ranking verbessern. Beide Möglichkeiten haben zum Ziel auf der ersten Suchergebnisseite die obersten Rankings zu erzielen.
Die Suchmaschinenoptimierung ist ein langfristiger Prozess. Umgesetzte Massnahmen führen nicht immer sofort zum gewünschten Erfolg. Perspektivisch amortisieren sich die Aufwände jedoch. Die Suchmaschinenwerbung gilt als kurzfristige Massnahme, um schnell Besucher auf eine Webseite zu leiten. Beide Suchmaschinenmarketing-Teilgebiete haben damit ihre sinnvolle Berechtigung in einem Online Marketing Mix und werden häufig kombiniert.